Die Gruppen
Als erstes muß man sich bewußt machen, um was für ein Verb es sich handelt. Im Japanischen werden hier drei Gruppen unterschieden:
- Gruppe: Verben, die in der ます-Form auf "i" vor dem ます enden.
Beispiele: 書く 「かきます」、 飲む 「のみます」、 帰る 「かえります」 - Gruppe: Verben, die in der ます-Form auf "e" vor dem ます enden.
Beispiele: 食べる 「たべます」、 覚える 「おぼえます」、 忘れる 「わすれます」 - Gruppe: unregelmäßige Verben (zum Glück nur 2):
する、 くる
Bildung des Passiv
Um die Passiv-Form der japanischen Verben zu bilden, muß man je nach Gruppe ein paar einfache Regeln beachten. Wie bei allen anderen Formen sind auch hier dei Verben der Gruppe 1 die schwierigsten, da man die Silben ein bißchen verändern muß. Hierbei wird aus dem "i" vor dem ます ein "a", bevor noch die Silbe れ eingefügt wird. Bei Verben aus der zweiten Gruppe genügt es, einfach ein られ einzufügen, um die Form zu bilden. Der Stamm der Verben bleibt in beiden Fällen erhalten. Die beiden unregelmäßigen Verben haben eine Sonderform, die man sich einfach merken muß.
Beispiele für Gruppe 1:
ます-Form | Passiv | Übersetzung |
かきます | かかれます | schreiben |
ふみます | ふまれます | auf etw. treten (z.b. auf den Fuß treten) |
よびます | よばれます | (her-)rufen |
とります | とられます | (auf-)nehmen |
いいます | いわれます | sagen |
まちます | またれます | warten |
おします | おされます | drücken/schieben |
Beispiele für Gruppe 2:
ます-Form | Passiv | Übersetzung |
ほめます | ほめられます | loben |
しらべます | しらべられます | untersuchen, nachschlagen |
* みます | * みられます | sehen, anschauen (*Ausnahme!) |
Beispiele für Gruppe 3:
ます-Form | Passiv | Übersetzung |
します | されます | tun, machen |
きます | こられます | kommen |
Weitere Beispiele und Erläuterungen dazu finden sich auch im Buch "Minna No Nihongo: Translation and Grammatical Notes Bk. 2: Translation and Grammatical Notes Bk. 1